Wellness-Massage
Wellness-Massage für Frauen - Berührung, die verbindet

„Für deinen Körper meint immer auch, für deine Seele.“
Manchmal sehnen wir uns nach einem Moment der Ruhe.
Nach einer Zeit in der unser Körper atmen und unser Kopf still
werden darf.
Die Wellness-Massage für Frauen in ruhiger und geschützer
Atmosphäre, ist eine Einladung,
die Welt für einen Moment draußen zu lassen. 30 - 90 Minuten
nur für dich.
Zum Ankommen, Loslassen, Auftanken. Du darst still werden und
empfangen.
Dein Körper darf weich werden und dein Nervensystem aufatmen.
Du darfst einfach sein.
Mein Ansatz
Ich wende die klassischen Grifftechniken der Wellness-Massage
an und verbinde sie
mit meiner feinfühligen, achtsamen und intuitiven Art der
Berührung.
Als Basisöl verwende ich hochwertiges Mandelöl.
Wenn du möchtest, kann die Wirkung mit einem von dir
ausgewählten Aroma
sanft und abgestimmt auf dein Empfinden, vertieft werden.
(siehe Tabelle)
Zudem hast du die Möglichkeit mit einem hochwertigen Sesamöl
massiert zu werden.
Es wird vor allem im Ayurveda verwendet. (siehe Tabelle)
Auf Wunsch beginnen wir mit einer rituellen Einstimmung.
Ein stiller Ausklang (ca. 5min) schenkt dir Zeit, die Wirkung der Wellness-Massage in dir nachklingen zu lassen.
ACHTUNG: Bei Schwangerschaft erst ab der 13. Woche und nur so lange, wie du auf dem Bauch liegen kannst.


"Unser Körper erinnert sich. Immer."
Manchmal löst achtsame Berührung mehr als "nur" tiefe
Entspannung aus.
In unseren Faszien, unseren Muskeln und unseren Zellen wird
alles Erlebte gespeichert.
Manche Spannungen begleiten uns über Jahre - ausgelöst durch
etwas, das längst vergangen scheint.
Berührung kann alte Spuren sichtbar machen, nicht weil wir
suchen –
sondern weil etwas bereit ist, sich zu lösen.
Ich halte in solchen Momenten achtsam den Raum.
Indikationen - was eine Wellness-Massage bewirken kann:
- tiefe Entspannung & Verbindung zum eigenen Körper
- Reduktion von Stresssymptomen
- Lösung von Muskelspannungen
- Entlastung & Regulation deines Nervensystems
- Stärkung des Immunsystems, vor allem bei Regelmäßigkeit
- Förderung von Entschlackung und Entgiftung des Körpers
- Straffung der Haut
- Verbesserung des Körpergefühls & der Selbstwahrnehmung
- Unterstützung der Durchblutung, des Lymphflusses und der Zellregeneration sowie Anregung des Stoffwechsels
- Linderung von Schlafproblemen
- Linderung von Kreislaufproblemen
- Auflösung von Myogelosen (Myogelosen sind tastbare Verhärtungen des Muskels) sowie Auflösung von verklebten Muskeln, Faszien und Gewebe
- bewusstes Innehalten und Loslassen
- ein Gefühl von innerer Ruhe, Geborgenheit und Erdung


Kontraindikationen - eine Massage darf nicht oder nur bedingt erfolgen bei:
- Hauterkranken wie Ekzeme, Pilze, Verbrennungen, Infektionen u.ä. - ungeeignet bei Sonnenbrand
- Thrombosen, akuten Venenentzündungen, arterielle Durchblutungsstörungen
- entzündeten Krampfadern, Krampfadern (nicht entzündet) nur bedingt
- schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- fieberhaften Erkrankungen, Grippe, Infekte
- bösartigen Geschwüren (Tumorerkrankungen)
- frischen Verletzungen & Narben, Knochenbrüchen, nach Operationen (auch frischer Zahn-OP)
- Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule, Metallimplantate an der Wirbelsäule
- Osteoporose
- Blutgerinnungsstörungen, bei Einnahme blutverdünnender Medikamente nur bedingt
- akutem Bluthochdruck sowie sehr niedrigem Blutdruck
- Empfindlichkeitsstörungen der Haut durch Diabetes
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
! Frage im Zweifelsfall
bitte deinen Arzt/deine Ärztin und bring gern zur Sicherheit
eine
Bestätigung von ihm/ihr mit.
Preise und Details findest du hier:
Hinweis:
Die Wellness-Massage dient der Gesunderhaltung,
Stressbewältigung sowie der Steigerung des Wohlbefindens.
Sie ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
